Im Land der 1000 Seen (+ Video)

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Diese Freude hatten wir im vergangenen Sommer an der Müritz, wo wir für den Tourismusverband Müritz plus ein neues Imagevideo gedreht und produziert haben.

Die Müritz, Deutschlands größter Binnensee, ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, die zu den vielfältigsten Urlaubsgebieten Deutschlands zählt. Das Land der 1000 Seen bietet erlebnisreiche Urlaubstage: Radfahren, Wandern, Angeln, Baden, Segeln, Surfen, Golfen und vieles mehr kann der Gast aktiv erleben und zugleich entspannt die grandiose Natur genießen.

Von der Müritz bis zum Plauer See

Zur Urlaubsregion MÜRITZ plus gehören sechs Gemeinden: das Heilbad Waren, die bunte Stadt Röbel, der Erholungort Rechlin, die Inselstadt Malchow, Göhren-Lebbin im Land Fleesensee und Plau am See.

Flüsse und Kanäle durchziehen das gesamte Gebiet, Müritz und Plauer See sind über Fleesensee und Kölpinsee miteinander verbunden. Ein El Dorado für Freizeitkapitäne, die hier viel entdecken können. In den Häfen der Region können Boote unterschiedlicher Größe und Ausstattung gechartet werden.

Und auch ohne Bootsführerschein kann sich der Urlauber auf dem Wasser bewegen: mit Hausbooten. Nach einer dreistündigen, theoretischen und praktischen Einweisung durch das Charterunternehmen kann man schon losschippern.

Urlaub am Wasser

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den schönsten Wassersportrevieren Europas. Der Gast ist am und auf dem Wasser unterwegs. Die Surfstationen bieten Kurse, um Segeln zu lernen, Surfen oder Stand-up-paddeln, und sogar Yoga auf dem Stand-up-Paddel gibt es. Sehr erholsam empfanden wir eine Kajak-Tour auf dem Bolter Kanal.

Kultur und Geschichte

Historische Ortskerne, alte Klöster und Kirchen, Schlösser und Gutshäuser mit Geschichte – die MÜRITZ plus Region hat ihren Besuchern viel zu erzählen. Viele Orte, wie etwa Plau am See, wurden als slawische Siedlungen gegründet.

Im Mittelalter lag Waren direkt an der wichtigen Handelsstraße nach Wismar, was zu einer ersten Blüte führte. Das Geschichtsbuch der Region besitzt viele spannende Kapitel, die es zu entdecken gilt.

Erlebnisreiche Sommer

Die Sommer an der Müritz bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm: mit Sportevents, Konzerten und Stadtfesten. Die Müritz Sail Ende Mai/Anfang Juni zählt zu den Kulturhighlights an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Müritzschwimmen in Waren Anfang August zieht rund 1.000 Teilnehmer an. Plau am See richtet die Badewannenralley auf der Elde und das charmante Ritterfest zu Füßen des Burgturms aus. Malchows traditionelles Volksfest zählt zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands und die Müritz Saga lädt zu einem Theaterabenteuer für die ganze Familie auf die Freilichtbühne in Waren. Auch das Musikfestival von Mecklenburg-Vorpommern gastiert alljährlich im Schlosspark von Fleesensee. Dazu kommen Konzerte und Lesungen in Kirchen und Höfen. Langweilig wird es hier nicht.

Müritz-Nationalpark

In Deutschlands größtem Waldnationalpark darf sich die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln. Der Mensch greift nicht ein und lässt Natur Natur sein. Das Ostufer der Müritz ist Teil des Nationalparks – ebenso wie mehr als 100 Seen und 400 Moore. Besonders wertvoll sind die uralten Serrahner Buchenwälder, die 2011 von der UNESCO zum Welterbe ernannt wurden.

Der Müritz-Nationalpark lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden, zu Fuß oder auf geführten Rangertouren. Die Busse von Müritz rundum fahren Gäste mitten durch den Park und halten an den Ausgangspunkten zu Wandertouren, etwa zum Käflingsbergturm.

Fazit

Einfach herrlich! Traumhafte Natur, hübsche Städtchen und Dörfer, viel zu sehen und zu erleben. Und das alles nur rund zwei Stunden von Berlin und zweieinhalb Stunden von Hamburg entfernt.

Info: Müritz plus, Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Rechlin, Inselstadt Malchow, Göhren-Lebbin – Land Fleesensee, Plau am See
Sehenswert: Müritz-Nationalpark
Mobilität: Müritz rundum
Musik im Video: Frametraxx | musicfox
Videoproduktion: nic communication & consulting
Kamera und Schnitt: Mario Melzer | Redaktion und Text: Bettina Melzer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..