Was für eine schöne Stadt! Welcher Charme! Was für ein Flair! Wir sind umgehend entzückt! Waren war schon im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, seit Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebter Ort für „Sommerfrischler“, und heute ist die Stadt ein anerkanntes Heilbad mit eigener Thermalsole und Kurzentrum.
Vor allem ist Waren eine zauberhaft charmante Hafenstadt an der Müritz. Der Name Müritz stammt übrigens aus dem Slawischen und bedeutet „kleines Meer“. Das passt! Denn die Müritz ist Deutschlands größter Binnensee. Im Auftrag der Tourismusinformation haben wir im vergangenen Sommer diesen Müritz-Rundgang gedreht und produziert.
Historische Altstadt
Die farbenfrohen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser der Altstadt stammen überwiegend aus dem 18. Jahrhundert.

Warens Wurzeln reichen jedoch weit in die Vergangenheit. Die Stadt ging im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hevor. Der Ort lag strategisch günstig an der damals wichtigen Handelsstraße nach Wismar.

Seit 1292 besitzt Waren das Stadtrecht. Das Zentrum lag ursprünglich am Alten Markt zu Füßen der mächtigen Georgenkirche.

Hier am Alten Markt stand auch das erste Rathaus.

Im Schatten der Bäume lässt sich ein heißer Sommertag gut aushalten.

Heute ist der Neue Markt mit der St. Marien Kirche das Zentrum der Stadt.

Neuer Markt
Das neugotische Rathaus im Tudorstil von 1797 fällt sofort ins Auge. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es umgebaut, Ende der 1980er Jahre erhielt das Haus sein markantes weißes „Kleid“ und etliche klassizistische Elemente. Heute ist hier unter anderem das Standesamt zu Hause. Romantischer kann man kaum heiraten.


Stadthafen und Marina
Wenige Schritte sind es nur – vom Neuen Markt bis zum Stadthafen ….

… mit seinem Flanierufer, seinen Restaurants und Cafés.

Hier genießen wir den Abend bei einem Glas Wein und schauen dem „Paseo“ der Menschen zu. Ein geradezu mediterranes Flair.

In der Marina machen sommers bis zu 250 Boote fest, viele davon kann man chartern. Einige nur mit Bootsführerschein, einige auch ohne.


Ausflüge zu Wasser
Am Stadthafen starten die Boote der Weißen Flotte und der Blau-Weißen Flotte zu ihren Fahrten über die Müritz und ihre Nachbarseen.

1 bis 4 Stunden dauern die Kurz-Trips, Tagesfahrten führen sogar bis nach Rheinsberg, Plau oder Mirow.

Müritzeum
Auch unter Wasser ist viel los. Die reiche Tierwelt in der Müritz erkunden wir im Müritzeum, dem NaturErlebnisZentrum an der Steinmole.

Highlight ist das zweigeschossige Tiefenbecken, in dem ein Maränenschwarm zu Hause ist und für faszinierende Bilder sorgt.

Mehr als 40 Fischarten tummeln sich in den Becken. Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische stimmt ein auf einen Besuch im Müritz-Nationalpark.

Erlebnisreiche Sommer
Die Sommer in Waren haben viel zu bieten: Sportevents, Freilichttheater und Stadtfeste sorgen für Unterhaltung.

Den Anfang macht die Müritz Sail, die seit 2002 alljährlich Ende Mai oder Anfang Juni stattfindet. Das maritime Fest im Stadthafen lockt mehrere 10.000 Besucher mit einem kulturellen und sportlichen Rahmenprogramm.

Eines der größten Freiwasserschwimmen in Deutschland, das Müritzschwimmen, feierte 2019 seine 50. Ausgabe. Am ersten Augustwochenende stürzen sich die Müritzschwimmer in die Fluten und queren den See.

Spannung und Humor, fantasievolle Bühnenbilder, historische Kostüme, aufregende Gefechte, Reiterei und Musik: Das sind die Zutaten für die Müritz Saga. Jeden Sommer lädt Warens Freilichtbühne zu einer fiktiven Reise ins 17. Jahrhundert ein.

Kulinarik und Genuss
Wir hatten während der Dreharbeiten naturgemäß wenig Zeit zum Chillen. Genossen haben wir jedoch durchaus und fein gespeist. Richtig gut hat es uns im Restaurant Fischers Küche im Müritzeum sowie im Restaurant & Café Leddermann geschmeckt. Besonders gefallen haben uns Gerichte, die mit Müritzfisch zubereitet wurden.




Fazit
Grandiose Natur. Irre weite Himmel. Geschichte und Kultur. Sport, Spaß und Entertainment. Fantastisches Licht. Und dieser wundervolle See – die Müritz! Unbedingt hinfahren!!!
Info: Waren Tourismus
Events: Müritz Sail, Müritzschwimmen
Ausflüge zu Wasser: Weiße Flotte, Blau-Weiße Flotte
Naturerlebnis-Zentrum: Müritzeum
Kultur: Müritz Saga
Genuss: Fischers Küche, Restaurant & Café Leddermann
Musik im Video: Frametraxx | musicfox
Videoproduktion: nic communication & consulting
Kamera und Schnitt: Mario Melzer | Redaktion und Text: Bettina Melzer

