Rechlin liegt im Zentrum der südlichen Müritz-Region, mitten im Land der 1000 Seen, der Mecklenburgischen Seenplatte. Der staatlich anerkannte Erholungsort besitzt hervorragende Logenplätze am Wasser.
Hier wird der Gast mit schönsten Sonnenuntergängen beschenkt, wie wir im vergangenen Sommer bei den Dreharbeiten zu diesem Video erleben durften. Am zwölf Kilometer langen Müritzufer lassen sich viele romantische Plätze mit Blick nach Westen für einen entspannten „Sundowner“ finden.
Wassersportparadies
Einzigartig sind die Möglichkeiten, aktiv zu sein und gleichzeitig Ruhe zu finden. Rechlin ist ein Paradies für Wassersportler: Ob Kanufahren, Surfen, Segeln, Kiten, Stand-up-Paddeling, Angeln oder den Sonnenuntergang mit den Füßen im Sand genießen – der Rechliner Sommer findet am kristallklaren Wasser und inmitten der Natur statt.
Die Wassersportstationen direkt am Müritzufer bieten zahlreiche Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Tor zum Müritz-Nationalpark
Das Nationalparkdorf Boek, ein Ortsteil von Rechlin, liegt am südlichen Eingangsbereich zum Müritz-Nationalpark.

In Boek starten die Busse der Müritz-rundum-Linie, die direkt durch den Nationalpark fahren und an mehreren Haltestellen im Park stoppen.

Auch Kremser- und Kutschfahrten kann man in den Wildpark und den Müritz-Nationalpark unternehmen.

Camping direkt am Wasser
Aus dem Zelt ins Wasser: Schöner Campen geht kaum. Zwar bin ich persönlich keine Freundin des Campens, jedoch finde ich die Plätze in Boeker Mühle und Boek wirklich attraktiv.

Besonders Familien fühlen sich hier wohl. Wir treffen Dauercamper aus der näheren Umgebung und lernen Gäste aus der Schweiz, Österreich und Süddeutschland kennen, die einen sehr langen Weg auf sich genommen haben, um hier im Norden naturnah zu campen.

Hafendorf Müritz
Wer lieber ein festes Dach über dem Kopf haben möchte, wird sich im Hafendorf Müritz wohlfühlen, zu dem ein Strandbad mit großer Liegefläche und separatem Hundebadestrand gehört, sowie zwei Spielplätze und ein Beachvolleyballfeld.

Die Ferienhäuschen im skandinavischen Stil bieten Platz für bis zu neun Personen – und haben den Strand direkt vorm Balkon!

Skipper willkommen
Das Hafendorf liegt am Claassee. Ein natürlicher Hafen, der Platz für rund 350 Boote bietet. Durch einen Stichkanal ist die Marina mit der Müritz verbunden. Vorteil: Die Liegeplätze sind vor Wind und Wetter geschützt; Profi- und vor allem Freizeitkapitäne können gefahrlos ein- und ausgelaufen.

Platz für 100 Boote gibt es im Hafen des Müritz-Segel-Vereins Rechlin.

Viele Boote kann man chartern oder auf Hausbooten seinen Urlaub verbringen.

Schicke Luxus-Yachten gibt’s natürlich auch. Vor allem aber wunderbare Sonnenuntergänge bei nettem Essen auf der Terrasse des Vereins-Restaurants Mövennest.


Fazit
Kristallklares Wasser, flache, sandige Strände am Ostufer der Müritz, viele kleine Seen inmitten unberührter Natur, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt in und um den Müritz-Nationalpark und vielfältige Sportangebote – Rechlin hat für einen gelungenen Urlaub eine Menge zu bieten. Unbedingt hinfahren, wenn Corona irgendwann überstanden ist.
Info: Haus des Gastes
Camping: Bolter Ufer C 15, Boek C 16
Übernachten: Hafendorf Müritz
Sport: Katamaran- und Surfmühle, Surf- und Kanubasis „Surf-Hecht“
Bus: MÜRITZ rundum
Ausflüge zu Wasser: Weiße Flotte
Genuss: Hafengaststätte Mövennest
Musik im Video: Frametraxx | musicfox
Videoproduktion: nic communication & consulting
Kamera und Schnitt: Mario Melzer | Redaktion und Text: Bettina Melzer
