Plau am See (+ Video)

Tor zur Müritzregion

Wir sind an der letzten Station unserer Müritzreise angekommen – in Plau am See, der westlichsten der sechs Müritz-plus-Gemeinden. Wer von Hamburg oder Berlin anreist, dem öffnet sich hier das Tor zur Region.

Plau lässt sich auch zu Wasser gut erreichen: Die Müritz-Elde-Wasserstraße ist verbunden mit dem Kölpinsee, dem Fleesensee und der Müritz im Osten sowie mit der Elbe im Westen.

Romantische Altstadt

Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich vom Ufer der Elde. Mächtig thront der Turm der evangelischen Pfarrkirche St. Marien über den mittelalterlichen Häuschen.

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der dreischiffigen Hallenkirche begonnen, die heute nicht nur als Gotteshaus sondern auch als Gastgeberin für den Plauer Musiksommers dient.

Ihr wuchtiger Turm misst 40 Meter, 120 Stufen führen hinauf direkt in die Glockenstube.

Um St. Marien gruppieren sich mittelalterliche Fachwerk- und Backsteinhäuser.

Bereits 1235 erhielt Plau das Stadtrecht. Der slawische Name „Plawe“, was „Flößerort“ bedeutet, erzählt, wovon die Menschen hier an der Elde einst lebten.

Seit 1998 ist Plau ein staatlich anerkannter Luftkurort, was dem Tourismus in der Region einen schönen Schub gab.

Wahrzeichen aus Stahl

Mehr als hundert Jahre alt ist die markante Hubbrücke aus blauem Stahl, die über die Elde in die Altstadt führt. Ein Technik-Denkmal.

(c) Plau am See

Seit 1916 regelt sie den Schiffsverkehr auf der Elde. Nähert sich ein Schiff, so wird die Brücke um rund 1 Meter 60 „angehoben“. Nun kann es weitergehen – Richtung Elbe oder zum See.

Plauer See

Fast 39 km² misst der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und immerhin siebtgrößte in Deutschland – ein Bade- und Wassersportparadies, das viele stille Ecken am Ufer bietet.

Am Ende der Seepromenade steht ein moderner Leuchtturm mit einer Aussichtsplattform in 8 Metern Höhe.

Von hier aus genießen wir einen herrlichen Blick über den See und den Yachthafen, wo Haus-, Miet- und Privatboote vor Anker gehen.

Der Turm ist im Sommer täglich und im Winter an den Wochenenden geöffnet.

Ritterfest am Burgturm

Jedes Jahr im Juli versammeln sich rund um den Burgturm aus dem 16. Jahrhundert Handwerker und Gaukler zum Ritterfest mit Mittelaltermarkt.

Die Veranstalter geben sich größte Mühe mit ihrem charmanten Fest. Künstler aus ganz Deutschland, die die mittelalterlichen Instrumente und Melodien beherrschen, treten hier auf – mitten unter den Leuten.

Fantasievolle Figuren, Kostüme und Masken begeistern nicht nur die Kinder.

Natürlich gehört ein klassisches Ritterturnier zum Programm.

Ein Spaß für die ganze Familie.

Burgmuseum

Im Burgmuseum öffnet sich das begehbare Geschichtsbuch der Stadt.

Das meist besuchte Museum der Region bietet interessante Einblicke in Technik und Handwerk vergangener Zeiten.

Bärenwald Müritz

Mit dem Rundbus lässt sich die Region um Plau übrigens auch autofrei erkunden. Der Bus hält an einem Highlight der Region, dem Bärenwald Müritz.

(c) Bärenwald Müritz

In Westeuropas größtem Schutzzentrum für Meister Petz leben Braunbären, die aus nicht artgemäßer Haltung gerettet wurden.

(c) Bärenwald Müritz

Hier haben die Tiere einen Lebensraum, in dem sie ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und einfach Bär sein können.

Wangeliner Garten

Der Lehr- und Erlebnisgarten Wangelin ist ein MUSS für Gartenfreunde.

Ein grünes Gesamtkunstwerk, das in neun Themengärten biologische Vielfalt präsentiert.

Es gibt u.a. einen Nutz- und einen Kräutergarten, einen Schmetterlingsgarten, Trickpflanzen und Wunder der Bionik zu bestaunen.

Es hummelt, summt und brummt – der Garten wimmelt vor Bienen, Schmetterlingen und Käfern. Ein kleines Paradies.

Fazit

Die Stadt der Türme, wie Plau wegen des markanten Kirch-, trutzigen Burg- und schönen Aussichtsturms genannt wird, empfängt ihre Gäste mit mittelalterlichem Charme und wunderbarer Natur. Nett wohnen, in idyllischen Cafés entspannen und am Abend fein speisen kann man außerdem. Ideal für ein verlängertes Wochenende!

Info: Stadtportal
Übernachten: Hotel Marianne & Restaurant „Kiek in“, Parkhotel Klüschenberg
Mobilität: Rundbus
Ausflüge zu Wasser: Fahrgastschifffahrt Plau, Fahrgastschifffahrt Wichmann, Blau-Weiße Flotte
Erleben: Bärenwald Müritz, Wangeliner Garten
Musik im Video: Frametraxx | musicfox
Videoproduktion: nic communication & consulting
Kamera und Schnitt: Mario Melzer | Redaktion und Text: Bettina Melzer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..