Die bunte Stadt an der Müritz!
Röbel an der Müritz zählt zu den Perlen der Region. Zurecht! Den Beinamen „bunte Stadt“ verdankt das liebenswerte Städtchen seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern, die den alten Stadtkern mit seinen beschaulichen Ringgassen säumen. Zauberhaft und ausgesprochen romantisch ist es hier. Im Sommer 2019 hatten wir die Freude, für Röbel dieses Imagevideo zu drehen und den freundlichen Erholungsort am kleinen Meer etwas näher kennen zu lernen.
Herrliche Lage
Der schönste Weg nach Röbel führt ohne Frage über das Wasser. Im Vorteil sind also all jene, die mit dem eigenen Schiff unterwegs sind, einem Mietboot oder mit den Ausflugsschiffen.

Schon bei der Einfahrt in die Bucht präsentiert sich Röbel von seiner schönsten Seite.

Stadt der Kirchtürme
Es grüßt der Turm von St. Marien, eines der Wahrzeichen der Stadt. Fast 150 Stufen sind es bis zur Aussichtsgalerie. Die Mühe lohnt: Das hübsche Röbel hat man zu Füßen und der Blick reicht weit über die Seenplatte.

St. Marien wurde ab dem 13. Jahrhundert auf dem ehemaligen Tempelberg der wendischen Müritzer erbaut. Die Kirche zählt zu den ältesten Bachsteinbauten in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Schmuckstück.

Wir reisen mit dem Auto an. Die Straße nach Röbel führt mitten durch die Altstadt, vorbei an einer zweiten, ebenfalls sehr beeindruckenden Kirche: St. Nikolai, erbaut im 13. Jahrhundert, gilt als eine der schönsten frühgotischen Backsteinkirchen im Nordosten Deutschlands.

Ein wenig wundern wir uns schon: so ein kleines Städtchen und gleich zwei mächtige gotische Kirchen? Wie geht das zusammen? Das Rätsels Lösung: Im Mittelalter bestand das heutige Röbel aus zwei Siedlungen, die – logisch – jeweils eine Kirche brauchten. 1261 erhielten die beide Orte das gemeinsame Stadtrecht: Röbel war „geboren“ – und behielt natürlich seine beiden Gotteshäuser.

Idyllische Altstadt
Röbels fast 800-jährige Historie lässt sich am besten auf einem Stadtspaziergang erkunden. Schilder an den Denkmälern und ein Flyer der Tourist-Information helfen uns, den Spuren der Geschichte zu folgen.

Die schmalen Gassen mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Die Zeit ist hier irgendwie stehen geblieben.

Das stolze Rathaus von 1805 am Marktplatz wurde 1999 restauriert und 2020 mit einem neuen Anstrich versehen.

Historische Synagoge
Unbedingt einen Besuch wert, ist Röbels ehemalige Synagoge. 1831 wurde sie erbaut und hat die Katastrophen der Geschichte überlebt. Nur wenige Fachwerksynagogen sind in Mecklenburg noch erhalten.

Seit dem Jahr 2000 wird in einer Dauerausstellung die jüdische Geschichte Mecklenburgs erzählt.

Die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg lässt sich übrigens bis in die Zeit der deutschen Ostexpansion im Mittelalter zurückverfolgen.

Holländer-Mühle
Ein Blickfang in Röbels Mitte ist die restaurierte Holländer-Mühle aus dem 19. Jahrhundert. Es ist bereits die zweite Mühle an diesem Standort. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Vorgängerin auf dem Burgberg errichtet.

Dem Besucher wird in einer kleinen Ausstellung von Röbels handwerklichen Traditionen, seiner Geschichte und Kultur berichtet.


Stadthafen und Promenade
Röbel besitzt eine schöne, lang geschwungene Uferpromenade mit Restaurants und Cafés, wo wir wunderbar einen halben Nachmittag vertrödeln. Hier legen die Fahrgastschiffe und Privatboote an, kommen Spaziergänger und Radler vorbei. Ihr maritimes Flair verdankt die bunte Stadt dem romantischen Hafen mit Liegeplätzen für Yachten und Segelboote.

Eine perfekte Einkehr für Wasserwanderer. In Röbel können Freizeitkapitäne Boote aller Art mieten: Kanus, Segelboote, Motorboote und Hausboote sind im Angebot.

Die Wasserwanderwege führen vorbei an alten, schilfgedeckten Bootshäusern, die zum Teil als Ferienwohnungen vermietet werden.

Ausflug nach Ludorf
Wenige Kilometer von Röbel entfernt, liegt Ludorf – ein winziger Ort, der seinen Namen einem stolzen Gutshof verdankt. Das Hofensemble blickt auf eine 300-jährige Geschichte zurück. Ludorf zählt zu den schönsten Gutshäusern in Mecklenburg und beherbergt heute ein familiengeführtes Romantik-Hotel.

Zum Ensemble gehört eine achteckige Backsteinkirche unter alten Bäumen. Hier versammeln sich im Sommer Musikfreunde zu besonderen Kammerkonzerten.

Naturparadies
Wenn ein Sommertag zu Ende geht und die Sonne tiefer steht, entfaltet die Wasserlandschaft rund um Röbel einen besonderen Zauber.

Vögel ziehen vorbei, endlos spannt sich der Abendhimmel über dem Wasser und tiefe Ruhe kehrt ein. Stadt und Alltag sind ganz weit weg – und die schöne Natur sehr nah. Erholung pur!!!

Fazit
Wer Ruhe mag und Romantik sucht, ist in Röbel an der Müritz goldrichtig. Das Städtchen ist ausgesprochen sehenswert und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf die grandiose Natur. Vogelfreunde können Kraniche und Seeadler aus nächster Nähe beobachten. Das alles nur 1,5 Autostunden von Berlin entfernt. Hinfahren!
Infos
Info: Stadt Röbel, Müritz plus
Sehenswert: Holländer-Mühle, Synagoge, St. Marien, St. Nikolai
Ausflüge zu Wasser: Blau-Weiße-Flotte, Weiße Flotte
Ausflug zu Land: Gutshaus Ludorf, Müritz-Nationalpark
Musik im Video: Frametraxx | musicfox
Videoproduktion: nic communication & consulting
Kamera und Schnitt: Mario Melzer | Redaktion und Text: Bettina Melzer
Fotos: Stadt Röbel/Müritz, Bettina und Mario Melzer
