Grüne Lunge am Rhein
Ich bin zu Besuch in meiner Heimatstadt Mannheim. Es ist Frühsommer, der Morgen noch kühl. Perfekte Bedingungen für eine Jogging-Runde am Rhein, die mich durch den Waldpark führt – ein fast 170 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet mitten in den Stadt. Die grüne Oase sieht zu dieser frühen Stunde vor allem Hundebesitzer beim Gassigehen und ein paar Läufer, die ihre Morgenrunden absolvieren. Vögel piepen. Paradiesische Ruhe!

Auenwald
Der Waldpark ist ein Unikat, einer der letzten intakten Auwälder Deutschlands. Ausgerechnet hier, in der Großstadt Mannheim, am Rhein? Johann Gottfried Tulla begradigte im 19. Jahrhundert den Fluss und bugsierte ihn in sein heutiges Bett. Dass hier dennoch ein Auwald gedeiht, ist also fast ein Widerspruch in sich!

Gut, dass es ihn gibt! Der Waldpark bietet einen natürlichen Hochwasserschutz für Mannheims Stadtteile, die am Rhein liegen. Keller laufen hier niemals voll. Tritt der Rhein über die Ufer, hat er im Waldpark einfach Platz. Und die Mannheimer ihre Ruhe.

Natur- und Artenschutz
Dieses kostbare Biotop bietet vielen seltenen Pflanzen einen Lebensraum wie etwa dem „Wilden Wein“, der Urform unserer Weinreben. Auf der Reißinsel hat die Natur von März bis Juli sogar Besucherpause. Dann wird der Zugang gesperrt, damit die Tiere in Ruhe ihren Nachwuchs aufziehen können.

Üppiges Grün
Seit einigen Jahren verzichten die Stadtgärtner darauf, die Wiesen kurz zu halten und einen englischen Rasen zu schneiden.

So wachsen Gräser und Wildblumen üppig, was Bienen und Schmetterlinge zu schätzen wissen. Und die Viecher, die das schöne duftende Heu serviert bekommen, das hier geschnitten wird.


Auf dem Rhein tuckern derweil die Frachtschiffe ihrer Wege nach Süden und Norden.

Stadtgeschichte am Wegesrand
Ein paar unscheinbare Steine am Rheinufer erzählen davon, dass die junge Stadt Mannheim Wurzeln im Mittelalter hat. Es sind die Reste von Burg Eichelsheim, einer Zollburg.

1265 wurde die „Veste Mannheim“ erstmals als Zollstätte erwähnt. Offenbar war sie umgeben von einem dichten Eichenwald. Daher der Name „Eichelsheim“. Zuerst stand hier nur ein Turm, ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Burg erbaut.

Fazit
Zu jeder Jahreszeit ist der Waldpark schön und immer einen Spaziergang oder eine Joggingrunde wert.
Info
Nützliche Webseiten: Waldpark, Infoseite der Stadt Mannheim
